Košík

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

 

Artikel 1

Allgemeine Bestimmungen und Begriffsbestimmungen

1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln die Rechte und Pflichten des Unternehmens KALIS, s.r.o., mit Sitz in Rapatská 911, 95135, Veľké Zálužie, Slowakische Republik, IČO: 51400316, USt-ID: SK2120716840, eingetragen im Handelsregister unter der Nummer 45263/N, (im Folgenden „Verkäufer“) und des Käufers (im Folgenden „Käufer“) beim Kauf von Waren, die vom Verkäufer über den elektronischen Handel auf der Website des Verkäufers www.joybex.at (im Folgenden „Joybex.at“) angeboten werden. Diese AGB sind ein wesentlicher Bestandteil des Kaufvertrages, der zwischen dem Käufer und dem Verkäufer über den elektronischen Handel (im Folgenden „Kaufvertrag“) abgeschlossen wird. (Verkäufer und Käufer zusammen auch als „Vertragsparteien“ bezeichnet).

2. Diese AGB gelten für den Kauf von Waren, die über den elektronischen Handel (im Folgenden „E-Shop“) auf der Seite Joybex.at bestellt werden.

3. Die AGB treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Seite Joybex.at in Kraft.

4. Alle Beziehungen zwischen Käufer und Verkäufer, die nicht durch diese AGB geregelt sind, unterliegen den entsprechenden Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, des Gesetzes Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Handel und die Änderung und Ergänzung des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarktes im Bereich des Verbraucherschutzes sowie der Änderungen und Ergänzungen einiger Gesetze in der Fassung des Gesetzes Nr. 284/2002 Slg. in der Fassung späterer Vorschriften und des Gesetzes zum Verbraucherschutz beim Versandhandel.

5. Die Rechte des Käufers im Verhältnis zum Verkäufer, die sich aus dem Gesetz Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und die Änderung des Gesetzes Nr. 372/1990 Slg. über Ordnungswidrigkeiten in der Fassung späterer Vorschriften sowie des Gesetzes Nr. 108/2000 Slg. über den Verbraucherschutz bei Haustürgeschäften und Versandhandel in der Fassung späterer Vorschriften ergeben, bleiben von diesen AGB unberührt.

6. Als Käufer wird im System eine registrierte natürliche oder juristische Person verstanden, die Waren elektronisch über den E-Shop auf der Seite Joybex.at bestellt.

7. Eine elektronische Bestellung wird als übermitteltes elektronisches Formular verstanden, das Informationen über den Käufer, eine Liste der bestellten Waren aus dem Angebot des E-Shops auf der Seite Joybex.at und den Gesamtpreis dieser Waren enthält und vom System des E-Shops verarbeitet wird.

8. Unter „Waren“ sind alle Produkte zu verstehen, die in der aktuellen Preisliste des Verkäufers auf der Seite Joybex.at aufgeführt sind.

9. Der gesamte Inhalt der Website ist urheberrechtlich geschützt. Benutzer dürfen den Inhalt der Website nicht ändern, übertragen, anzeigen, veröffentlichen, verkaufen, Lizenzen erteilen, erstellen, kopieren, verteilen, abgeleitete Werke erstellen oder den Inhalt der Website für kommerzielle oder öffentliche Zwecke nutzen.

10. Kontaktinformationen des Verkäufers für Käufer:

Firma: KALIS, s.r.o.

Adresse: Rapatská 911, 95135, Veľké Zálužie, Slowakische Republik

Tel. Nr.: +421 910 466 990

E-Mail: info@joybex.at

Artikel 2

Bestellung und Abschluss des Vertrags

1. Voraussetzung für die Gültigkeit einer elektronischen Bestellung ist das vollständige und wahrheitsgemäße Ausfüllen aller Registrierungsformulare.

2. Der Verkäufer haftet nicht für Verzögerungen bei der Lieferung und für Schäden, die aufgrund der Tatsache entstehen, dass der Käufer bei der Registrierung nicht alle erforderlichen Angaben gemacht hat und/oder das Registrierungsformular fehlerhaft ausgefüllt wurde. Der Verkäufer haftet auch nicht für Schäden, die dem Käufer dadurch entstehen, dass der Käufer sein Zugangspasswort vergessen hat und/oder das Zugangspasswort des Käufers in die Hände unbefugter Personen gelangt ist, ohne dass der Verkäufer dafür verantwortlich ist.

3. Die erhaltene elektronische Bestellung gilt als Angebot für einen Kaufvertrag und ist verbindlich.

4. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Inhalt der elektronischen Bestellung des Käufers per E-Mail (an die in der elektronischen Bestellung des Käufers angegebene E-Mail-Adresse) oder telefonisch unverzüglich nach Erhalt der Bestellung zu bestätigen, andernfalls gilt der Kaufvertrag zwischen den Vertragsparteien als nicht abgeschlossen. Der Käufer ist verpflichtet, den Inhalt der elektronischen Bestellung in der E-Mail des Verkäufers zu überprüfen. Wenn der Käufer Unstimmigkeiten bezüglich des Inhalts der vom Verkäufer bestätigten elektronischen Bestellung feststellt, ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer per E-Mail an info@joybex.at zu benachrichtigen.

5. Wesentliche Bestandteile einer elektronischen Bestellung sind:

5.1 Identifikation des Käufers, d. h. Firmenname oder Vor- und Nachname, Sitz/Wohnort, USt-IdNr., Steuernummer, USt-IdNr. und Kontakt (Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
5.2 Beschreibung und Name der bestellten Ware gemäß dem Katalog auf der Seite Joybex.at;
5.3 Menge der bestellten Ware;
5.4 Lieferadresse der Ware (wenn diese Angabe nicht gemacht wird, gilt die Ware als an die Adresse des Käufers zu liefern);

6. Wenn die Bestellung die oben genannten Angaben nicht enthält, gilt sie als unvollständig. In diesem Fall wird der Verkäufer versuchen, den Käufer zu kontaktieren und ihn zur Behebung der Mängel in der elektronischen Bestellung aufzufordern und/oder die Bestellung zu präzisieren und/oder zu vervollständigen. Sobald die präzisierten und/oder ergänzten Daten der elektronischen Bestellung dem Verkäufer übermittelt werden, gilt die Bestellung als vollständig.

7. Nach dem Absenden der elektronischen Bestellung wird diese bearbeitet und eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung durch den Verkäufer an die angegebene E-Mail-Adresse des Käufers gesendet. An diese E-Mail-Adresse werden bei Bedarf alle weiteren Informationen zur Bestellung des Käufers gesendet.

Artikel 3

Stornierung der Bestellung

1. Der Käufer hat das Recht, die Bestellung ohne Angabe von Gründen innerhalb von 24 Stunden nach dem Absenden der elektronischen Bestellung oder jederzeit vor dem Versand der Ware zu stornieren, wenn die Ware auf Lager verfügbar ist. Dies kann per E-Mail an info@joybex.at oder telefonisch unter +421 910 466 990 erfolgen. Bei der Stornierung der Bestellung müssen Name, Bestellnummer und Name der bestellten Ware angegeben werden.

2. Der Verkäufer hat das Recht, eine Bestellung aufgrund von Ausverkauf oder Nichtverfügbarkeit der Ware zu stornieren, wenn die Ware nicht innerhalb der in den AGB festgelegten Frist geliefert werden kann oder wenn der Preis auf der Website des Online-Shops nicht korrekt ist, es sei denn, es wird eine Ersatzbestellung mit dem Käufer vereinbart. Der Käufer wird über die Stornierung der Bestellung telefonisch oder per E-Mail informiert.

3. Falls der Käufer bereits einen Teil oder den gesamten Kaufpreis bezahlt hat, wird dieser Betrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Stornierung der Bestellung auf das Konto des Käufers zurücküberwiesen.

Artikel 4

Verbraucherverträge und Information über das Widerrufsrecht

1. Wenn der Kaufvertrag unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (in diesem Fall über den Online-Shop) abgeschlossen wurde, hat der Käufer – Verbraucher das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der Ware zu widerrufen. Nur wenn der Verkäufer dem Verbraucher nicht die gemäß § 10 des Gesetzes Nr. 108/2000 über den Verbraucherschutz bei Haustürgeschäften und Versandhandel zu übermittelnden Informationen zur Verfügung gestellt hat, beträgt diese Frist 3 Monate nach Erhalt der Ware. Wenn die Informationen ordnungsgemäß übermittelt werden, endet die dreimonatige Frist und beginnt eine siebentägige Frist.

2. Der Verbraucher hat das Recht, die Ware nach Erhalt zu öffnen und auf ähnliche Weise wie bei einem Kauf in einem herkömmlichen (stationären) Geschäft zu testen. Testen bedeutet jedoch nicht, die Ware zu benutzen und sie nach einigen Tagen zurückzugeben.

3. Der Verbraucher ist verpflichtet, den Verkäufer vorab per E-Mail oder telefonisch über die Rücksendung der Ware zu informieren und dabei die Bestellnummer anzugeben, unter der die Ware gekauft wurde.

4. Die Mitteilung des Verbrauchers über den Widerruf des Kaufvertrags muss dem Verkäufer vor Ablauf der Widerrufsfrist zugehen und die Ware muss dem Verkäufer in einwandfreiem Zustand mit allen Dokumenten und Unterlagen, die dem Verbraucher übergeben wurden, zurückgegeben werden. Zur schnellen Bearbeitung muss die Ware an die Adresse des Verkäufers zurückgesendet werden, die in den Dokumenten zur Ware als Absenderadresse angegeben ist.

5. Der Widerruf des Kaufvertrags durch den Verbraucher führt zur Rückabwicklung des Kaufvertrags. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware zurückzunehmen und dem Verbraucher den bezahlten Betrag spätestens 15 Tage nach dem Widerruf des Kaufvertrags auf das Konto des Verbrauchers zu überweisen, einschließlich der Kosten, die der Verbraucher im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware aufgebracht hat. Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Verbraucher nur, wenn die Ware den qualitativen Anforderungen entspricht und keine Mängel aufweist.

6. Gemäß § 12 Abs. 5 des Gesetzes Nr. 108/2000 kann der Verbraucher nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Vertrag betrifft:

a) die Erbringung einer Dienstleistung, wenn die Dienstleistung mit Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde.
b) den Verkauf von Waren, die nach den besonderen Anforderungen des Verbrauchers angefertigt wurden oder für einen bestimmten Verbraucher bestimmt sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können.
c) den Verkauf von audiovisuellen Werken, Tonaufzeichnungen oder Ton- und Bildaufzeichnungen von künstlerischen Darbietungen oder Multimedia-Werken, die der Verbraucher geöffnet hat, oder von Computerprogrammen, wenn deren Installation bereits durchgeführt wurde.

7. Wenn eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt ist, wird der Verkäufer den Widerruf der elektronischen Bestellung nicht akzeptieren, und die Ware wird dem Verbraucher auf seine Kosten zurückgeschickt.

Artikel 5

Preiskonditionen

1. Der Kaufpreis der vom Verkäufer auf der Website Joybex.at angebotenen Waren ist immer neben der ausgewählten Ware angegeben. Alle Preise für Waren und Dienstleistungen sowie alle Gebühren im Online-Shop Joybex.at sind endgültig. Alle Aktionen gelten bis zum Ausverkauf, es sei denn, bei einem bestimmten Produkt wird etwas anderes angegeben.

2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der auf der Seite Joybex.at angegebenen Waren einseitig zu ändern (zu erhöhen/zu senken). Die neuen Preise sind für den Käufer ab dem Tag ihrer Veröffentlichung auf der Seite Joybex.at gültig. Diese Preisänderung betrifft nicht bereits vom Käufer bestellte Waren. Wenn auf Joybex.at bei einem Produkt ein offensichtlich fehlerhafter Preis angezeigt wird, z. B. wenn es sich um eine allgemein verfügbare Ware handelt und der Preis vom üblichen Preis abweicht oder aufgrund eines Systemfehlers der Preis „0 EUR“ oder „1 EUR“ angezeigt wird, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die Ware zum fehlerhaften Preis zu liefern, kann dem Käufer jedoch die Lieferung der Ware zum regulären Preis anbieten. Wenn der Käufer mit dem regulären Preis nicht einverstanden ist, kann er vom Kaufvertrag zurücktreten.

3. Bei größeren Bestellungen ist es möglich, einen individuellen Rabatt je nach Bestellmenge auszuhandeln.

4. Die Recyclinggebühr ist im Preis der verkauften Produkte enthalten.

Artikel 6

Versandkosten und Verpackung

Zu den bestellten Waren wird eine Liefergebühr hinzugefügt:

1. DPD-Kurier = 4,99 € - KOSTENLOS für Bestellungen über 100 €. Bei Bestellungen bis 100 € beträgt das Porto 4,99 €

1. Österreichische Post = 5,99 € - KOSTENLOS für Bestellungen über 100 €. Bei Bestellungen bis 100 € beträgt das Porto 5,99 €

Artikel 7

Zahlungsbedingungen

1. Zahlungen erfolgen in EUR, wobei der Verkäufer eine der folgenden Zahlungsmethoden verlangt:

1.1 Zahlung bei Bestellung der Ware per Nachnahme: Der Käufer bezahlt den vollständigen Betrag für die in der elektronischen Bestellung angegebenen Waren bei der Lieferung.
1.2 Vorauszahlung per Kreditkarte oder Überweisung auf das Konto über die GoPay-App: Der Käufer bezahlt den vollständigen Betrag für die in der elektronischen Bestellung angegebenen Waren im Voraus per Kreditkarte online, Banküberweisung oder Einzahlung auf das im Bestellformular angegebene Konto. Nach Gutschrift des Betrags auf dem Konto des Verkäufers wird die Ware an die in der Bestellung angegebene Adresse des Käufers versendet.

1.3 Zahlung in bar bei Abholung aus dem Lager oder bei persönlicher Abholung

KALIS, s.r.o.

WISE EUROPE S.A.: BE52 9671 7728 1509

Als Verwendungszweck geben Sie bitte die Bestellnummer an.

 

Artikel 8

Lieferbedingungen

1. Die Lieferung elektronisch bestellter Waren erfolgt so schnell wie möglich, abhängig von der Verfügbarkeit der Waren und den betrieblichen Möglichkeiten des Verkäufers, in der Regel innerhalb von 2 Werktagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer den Eingang der elektronischen Bestellung bestätigt hat, oder nach Erhalt der Vorauszahlung per Banküberweisung auf Konto an den in der elektronischen Bestellung angegebenen Lieferort. Die Lieferzeit variiert jedoch aufgrund der Verfügbarkeit einiger Artikel.

2. Der Käufer wird per E-Mail oder telefonisch über den Versand der Ware informiert.

3. Die Lieferung der Ware erfolgt über den Kurierdienst DPD oder die Österreichische Post an die vom Käufer in der elektronischen Bestellung angegebene Lieferadresse. Die Zustellung der Ware erfolgt in der Regel innerhalb von 36 Stunden ab dem Tag der Warenübernahme durch den Dienstleister DPD oder die Österreichische Post.

4. Das Eigentumsrecht an der Ware geht mit der Übernahme und Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer über.

5. Der Warensendung liegt stets eine Rechnung bei. Bei der Übernahme der Ware ist der Käufer verpflichtet, zu prüfen, ob die Verpackung, in der die Ware verpackt ist, unbeschädigt ist, und die Empfangsbestätigung der Sendung zu unterschreiben. Wenn sie beschädigt ist, ist es notwendig, am Lieferort der Ware, gemeinsam mit dem Kurierdienst DPD oder die Österreichische Post, ein Protokoll über festgestellte Mängel, die während des Transports entstanden sind zu verfassen . Nimmt der Käufer die Ware trotz offensichtlicher Schäden an der Verpackung an, so akzeptiert der Verkäufer aus diesem Grund keine späteren Reklamationen.

6. Als unbeschädigte, ungeöffnete Originalsendung gilt nur eine Sendung, die keine Anzeichen von Schäden aufweist. Der Spediteur (DPD oder die Österreichische Post) ist verpflichtet, die Ware Stück für Stück an den Käufer zu übergeben und vor Ort ein Protokoll zu erstellen. Für den dadurch entstehenden Schaden ist der Spediteur verantwortlich.
 

Artikel 9

Garantiebedingungen und Reklamation

1. Für die gelieferten Waren wird dem Käufer eine Garantiezeit von 24 Monaten gewährt. Die Garantiezeit beginnt am Tag der Übergabe der Ware an den Käufer. Wenn der Käufer die Ware als Unternehmen (Kauf unter registrierter USt-ID) erwirbt, beträgt die Garantie für die Ware in der Regel 12 Monate. Der Verkäufer haftet nicht für Kosten, die mit der Demontage und Montage von reklamierter Ware verbunden sind.

2. Zu jeder beim Verkäufer gekauften Ware wird dem Käufer bei der Lieferung eine Rechnung (Kaufbeleg) beigefügt, die auch als Garantiebeleg dient.

3. Reklamieren können nur Waren, die beim Verkäufer gekauft und vollständig bezahlt wurden.

4. Bei der Geltendmachung einer Reklamation ist der Käufer verpflichtet, die reklamierte Ware an die Adresse des Verkäufers zu senden. Die Ware muss sauber, mechanisch unbeschädigt und in der Originalverpackung sowie mit den erforderlichen Dokumenten eingereicht werden. Ware, die per Nachnahme gesendet wird, wird nicht akzeptiert. Wir empfehlen, die versandte Ware zu versichern.

5. Der Verkäufer entscheidet über die Reklamation sofort, in komplexen Fällen innerhalb von 3 Werktagen. In begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Bewertung des Produktzustands erforderlich ist, spätestens innerhalb von 30 Tagen nach der Reklamation. Nach Ablauf dieser Frist hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder das Produkt gegen ein neues Produkt auszutauschen.

6. Alle rechtmäßig geltend gemachten Garantien werden kostenlos durchgeführt, einschließlich der Versandkosten für die Lieferung der reparierten Ware an den Käufer.

7. Die Garantie gilt nicht für Fehler, Mängel und Schäden, die durch Verwendung, Abnutzung, falsche Verwendung oder falsche Pflege der Ware durch den Kunden entstanden sind.

8. Informationen über Servicezentren für Garantie- und Nachgarantieservice erhalten Sie auf Anfrage telefonisch oder per E-Mail.

9. Der Käufer wird über das Ergebnis der Reklamation sofort nach Abschluss des Reklamationsverfahrens telefonisch informiert und erhält den Reklamationsbericht per E-Mail oder eingeschriebenem Brief.

Artikel 10

Alternative Streitbeilegung

Sie haben das Recht, uns per E-Mail unter info@joybex.at zu kontaktieren, wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Reklamation nicht zufrieden sind oder wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Rechte verletzt haben. Wenn wir negativ auf Ihre Anfrage antworten oder nicht innerhalb von 30 Tagen nach Eingang Ihrer Anfrage antworten, haben Sie das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Streitbeilegung bei einer anerkannten Streitbeilegungsstelle zu machen. Sie können Ihren Vorschlag gemäß Artikel 12 des Gesetzes über alternative Streitbeilegung einreichen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine außergerichtliche Streitbeilegung online über die ODR-Plattform zu initiieren, die auf der Website https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_16_297 verfügbar ist, oder https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE.

Artikel 11

Datenschutz

Der Betreiber, der Ihre persönlichen Daten verarbeitet, ist das Unternehmen KALIS, s.r.o.; Rapatská 911, 951 35 Veľké Zálužie, USt-IdNr.: 51400316

Kontakt: info@joybex.at

Weitere Informationen zur Verarbeitung persönlicher Daten finden Sie im Abschnitt Datenschutz.

Artikel 12

Umstände, die die Haftung für die Unmöglichkeit der Erfüllung ausschließen

1. Keine der Vertragsparteien haftet für die Unmöglichkeit der Erfüllung, wenn Ereignisse aufgrund höherer Gewalt eintreten.

2. Ein Ereignis höherer Gewalt wird als ein Ereignis betrachtet, das die Vertragsparteien nicht voraussehen konnten und dessen Verhinderung selbst bei äußerster Fachkenntnis nicht möglich war. Dazu gehören insbesondere Krieg, Aufstände, Streiks, Naturkatastrophen, Änderungen der Gesetzgebung und andere.

3. Falls ein Ereignis gemäß Punkt 2 eintritt, sind die Vertragsparteien verpflichtet, dies unverzüglich mitzuteilen.

Artikel 13

Abschließende Bestimmungen

1. Beim Kauf von Waren auf der Seite Joybex.at wird vom Käufer angenommen, dass er mit den technischen Möglichkeiten des Internets vertraut ist und die durch die Technologie bedingten möglichen Probleme akzeptiert.

2. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die durch eine fehlerhafte Verbindung zu Joybex.at entstehen. Der Schutz des Computers und der Daten, die sich auf dem Computer befinden, liegt beim Käufer.

3. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Informationen auf Joybex.at ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden können.

4. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung gegenüber Dritten für direkte, indirekte oder außergewöhnliche Schäden, die durch die Nutzung von Informationen auf Joybex.at entstehen.

5. Der Verkäufer kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung die Waren oder die Bezeichnung der Waren auf Joybex.at ändern.

6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern und/oder zu ergänzen. Änderungen und/oder Ergänzungen dieser AGB treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf Joybex.at in Kraft.

7. Der Käufer stimmt zu, dass ihm die Rechnung für die bestellten Produkte elektronisch per E-Mail zugesendet wird.

8. Die Vertragsparteien haben sich darauf geeinigt, dass alle Streitigkeiten, die zwischen ihnen aus rechtlichen Beziehungen auf der Grundlage des Vertrages oder verwandter Verträge entstehen, einschließlich Streitigkeiten über die Gültigkeit, Auslegung und Beendigung dieses Vertrages, vorrangig durch einen Vergleich gelöst werden.

9. Mit dem Absenden der elektronischen Bestellung an den Verkäufer bestätigt der Käufer gleichzeitig seine Zustimmung zu den AGB des Verkäufers.


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 28.02.2015 in Kraft und sind gültig.

Aktualisiert: 24.08.2023